Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben Vietnam vom 23. bis zum 24. Januar besucht und Blue Dragon Children’s Foundation hatte die Ehre, Frau Büdenbender zu empfangen.
Die First Lady hat unsere Auffangstation in Hanoi besucht und traf unter anderen Michael Brosowski (Founder & Strategic Director), die beiden Co-CEOs Skye Maconachie und Vi Do, Thuy Nguyen (Director of SAS Program) sowie Blue Dragon Germany Mitglieder Tuong Vi und Etienne.
Frau Büdenbender konnte einen Einblick in Blue Dragons Arbeit für die Kinder und Jugendlichen gewinnen und wie unsere Unterstützung aus Deutschland vor Ort eingesetzt wird. Außerdem diskutierte sie mit dem Team über die juristische Betrachtung vom Menschenhandel und verbrachte Zeit mit den Blue Dragon Kindern, um mit ihnen Lì Xì (roter Umschlag mit Glücksgeld für das neue Jahr, wird meistens an Kinder und alte Menschen verschenkt) zu basteln.
Nach einer intensiven Diskussion über die Arbeit von Blue Dragon und unsere Vision, den Menschenhandel zu beenden, wurde eine gemeinsame Bastelstunde veranstaltet!
Frau Büdenbender und 15 Kinder von Blue Dragon haben mit großer Begeisterung Bao Lì Xì gebastelt und bemalt. Für diejenigen, die es nicht wissen: Bao Lì Xì sind kleine rote Umschläge mit Geldbeträgen, die ältere Familienmitglieder zu Feierlichkeiten wie Tết (vietnamesisches Neujahrsfest) Kindern als Wünsche für Glück und Gutes im neuen Jahr überreichen.
Die Kinder waren besonders aufgeregt, als Frau Büdenbender ‚Frohes Neues‘ auf Vietnamesisch (chúc mừng năm mới) auf einen der roten Umschläge schrieb – denn das Interesse und die Bemühungen hat die Kinder unglaublich gefreut und sie zum Lachen gebracht!
Es war ein unvergesslicher Tag in einer fröhlichen Atmosphäre, mit vielen kreativen Momente und viel Gelächter – eine wunderbare Erinnerung für die Kinder. Danke Frau Elke Büdenbender!







In einer weiteren Veranstaltung in Ho Chi Minh City diskutierten sie und ihr Mann, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, gemeinsam mit Expert:innen darüber, wie die Opfer des Menschenhandels effektiv geschützt und diesem Unrecht ein Ende gesetzt werden kann. Unsere Kollegin Caitlin Wyndham, Research and Learning Leader, nahm an dem Event teil und konnte ihre Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit bei Blue Dragon mit den Anwesenden teilen.
Die Formen des Menschenhandels sind vielfältig und reichen von sexueller Ausbeutung wie Zwangsprostitution und sexuelle Sklaverei über Arbeitsausbeutung durch Zwangsarbeit und Kinderarbeit bis hin zum illegalen Handel mit Organen im Organhandel sowie Zwangsheirat, insbesondere bei Minderjährigen.
Um den Menschenhandel vorzubeugen, reicht es nicht aus, dass Einzelpersonen und Familien wissen, wie sie sich schützen können. Es ist entscheidend, dass die Gemeinschaften lernen, sich selbst langfristig zu schützen. Blue Dragon arbeitet mit lokalen Regierungen, Schulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, damit Führungskräfte auf allen Ebenen lernen, wie sie ihre eigenen Gemeinden vor Menschenhandel schützen können.
